Liste der Einrichtungen

Sozialpsychiatrischer Dienst/Betreuungsbehörde.


Adressen:
Turmstr.7
35578 Wetzlar

Schloßstraße 20
35745 Herborn

Tel.: 06441/407-1685
E-Mail: carmen.dietz@lahn-dill-kreis.de
http://www.lahn-dill-kreis.de


Haus Caruso ist ein soziotherapeutisches Wohnheim für chronisch mehrfach geschädigte, abhängige Menschen. Ihnen wird ein neuer Lebensraum geboten, in dem sie wieder Geborgenheit, Sicherheit und damit auch ein neues Zuhause finden.

Adresse:
Schelde-Lahn-Straße 38
35688 Dillenburg-Oberscheld
Tel.: 02771/26472-0
Fax: 02771/26472-199
E-Mail: info@haus-caruso.de
http://www.haus-caruso.de


Projekt „Tagesstrukturierung und Tätigkeitsfelder als niedrigschwellige Suchtarbeit“ für suchtkranke Personen mit Tagesstrukturierungs- und sozialem und beruflichem Integrationsbedarf nach SGB II.

Adresse:
Bahnhofstraße 11
35576 Wetzlar
Tel.: 06441/44048
Fax: 06441/44058
E-Mail: info@wali-wetzlar.de
http://www.wali-wetzlar.de


"Tagesstruktur und Begegnung“ mit 16 Plätzen für suchtkranke Personen mit Eingliederungshilfebedarf nach SGB XII zur Wiedererlangung einer Tagesstruktur und zur Teilhabe am sozialen Leben.

Adresse:
Horst-Scheibert-Straße 2-4
35578 Wetzlar
Tel.: 06441/2093610
Fax: 06441/44058
E-Mail: info@wali-wetzlar.de
http://www.wali-wetzlar.de


Das bwhw ist anerkannter Bildungs- und Rehaträger zur beruflichen (Re-)Integration auch für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen/Behinderungen durch Sucht- und psychische Erkrankungen. 

Adresse:
Charlotte-Bamberg-Straße 10
35578 Wetzlar
Tel.: 06441/9015-0
Fax: 06441/9015-55
E-Mail: wetzlar@bwhw.de
http://www.bwhw.de


Hilfe und Unterstützung bei dem Wunsch einer abstinenten Lebensführung. Ambulantes und aufsuchendes Angebot im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB IX (Beratung, Betreuung, lebenspraktische Hilfen in Kooperation mit den Einrichtungen des Gemeindepsychiatrischen Verbundes Lahn-Dill (GpV) ).

Adresse:
Rathausstr. 1
35683 Dillenburg

Tel.: 02771/26550
E-Mail: betreutes.wohnen.sucht@diakonie-dill.de
http://www.diakonie-dill.de


Beratung von Betroffenen, Angehörigen Gruppenangebote, Ambulante Rehabilitation in Kooperation mit der Median Klinik Eschenburg und Nachsorge.

Adresse:
Rathausstr. 1
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/2655-0
E-Mail: suchtberatung-dillenburg@diakonie-dill.de
http://www.diakonie-dill.de


Tagesstrukturierendes und Werkstattangebot mit dem Ziel der beruflichen (Re)Integration von Menschen mit jeder Form von Abhängigkeitserkrankungen: "Tagesstruktur Sucht & "Arbeit und Beschäftigung"

Adresse:
Güterbahnhof 19
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/263980
E-Mail: stabil@diakonie-dill.de
http://www.diakonie-dill.de


Christlich orientierte Einrichtung für straffällige und/oder Menschen mit Suchtproblematiken. Beratungs-, Wohn- und Arbeitsangebote.

Adresse:
Auf der Hub 6
35767 Breitscheid
Tel.: 02777/8200-0
Fax: 02777/8200-10
E-Mail: info@neustart-breitscheid.de
http://www.neustart-breitscheid.de


Suchthilfezentrum Wetzlar: Präventionsfachstelle, Jugend-, Drogen- und Suchtberatungsstelle, Ambulante Rehabilitation in Kooperation mit der Klinik Eschenburg, Nachsorge, Psychosoziale Begleitung substituierter Opiatabhängiger, Betreutes Wohnen, Familienhilfe, Selbsthilfegruppen, Angebote für Einzelpersonen, Paare, Familien, Kinder.


Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige Personen und deren Angehörige.


Betreutes Einzelwohnen im Suchthilfezentrum Wetzlar für Menschen mit Sucht- und seelischer Erkrankung. Ambulantes und aufsuchendes Betreuungsangebot im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB XII (Beratung, Betreuung, lebenspraktische Hilfen in Kooperation mit den Einrichtungen des Gemeindepsychiatrischen Verbunds Lahn-Dill (GpV)).


Koordination des Netzwerkaufbaus Suchthilfe-Altenhilfe im LDK (Südkreis). Beratung, Koordination und Vermittlung von Hilfen und im Netzwerk kooperierenden Einrichtungen.


Adresse:
Sophienstraße 7
35576 Wetzlar
Tel.: 06441/21029-0
Fax: 06441/21029-79
E-Mail: mail@suchthilfe-wetzlar.de
http://www.suchthilfe-wetzlar.de


Menschen mit Suchterkrankungen erfahren in der Übergangseinrichtung Eingliederungshilfen. Sie lernen, ihr Alltagsleben wieder zu führen, sich individuell zu versorgen, soziale Beziehungen zu gestalten und wieder am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Ihre Fähigkeiten zur Kommunikation und ihre emotionale und psychische Entwicklung werden ebenso gefördert wie ihre körperliche Gesundheit. Wir betreuen vor allem Erwachsene, aber auch Minderjährige, die 16 Jahre und älter sind.

http://www.vitos-hochtaunus.de


Unser Angebot richtet sich an alle Menschen mit einer fachärztlich bestätigten andauernden psychischen Erkrankung und/oder einer körperlichen Behinderung. Dazu gehören Psychose und Sucht, Alkohol- und Drogenfolgeerkrankungen sowie Demenzen, für die keine andere Versorgungsmöglichkeit besteht. Es umfasst die Lebensfelder Wohnen, Arbeit und Freizeit. Wir orientieren uns an dem individuellen Bedarf unserer Klienten. Deshalb reicht unser Angebot von einer intensiven - auch pflegerischen - Betreuung bis hin zur gelegentlichen Beratung.

http://www.vitos-herborn.de


Unser Angebot richtet sich an alle Menschen mit einer fachärztlich bestätigten andauernden psychischen Erkrankung und/oder einer körperlichen Behinderung. Dazu gehören Psychose und Sucht, Alkohol- und Drogenfolgeerkrankungen sowie Demenzen, für die keine andere Versorgungsmöglichkeit besteht. Es umfasst die Lebensfelder Wohnen, Arbeit und Freizeit. Wir orientieren uns an dem individuellen Bedarf unserer Klienten. Deshalb reicht unser Angebot von einer intensiven - auch pflegerischen - Betreuung bis hin zur gelegentlichen Beratung.

http://www.vitos-herborn.de